Referenzen - eine Auswahl
Wir helfen mittelgroßen und großen Unternehmen, ihre Excel-basierte Verwaltung schnell und kostengünstig zu modernisieren, indem unsere Low-Code-Plattform ihre Excel-Tabellen automatisiert in Verwaltungs-Software transformiert und um weitere Funktionen wie z.B. Berechtigungen, Multi-User-Fähigkeit und eine skalierbare Datenbank erweitert.
Hier ist eine Auswahl von Unternehmen, die Software-Lösungen von der fabbrain Software GmbH täglich im praktischen Einsatz haben:

incluedo GmbH
Die incluedo GmbH ➚ ist Träger der Jugend- und Eingliederungshilfe für die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Baden-Württemberg, der sich als Kompetenzträger rund um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen versteht und in dieser Form die wesentlichen pädagogischen Erfahrungsräume junger Menschen bedienen möchte.fabbrain hat für incluedo auf Basis der Low-Code-Plattform ein Mitarbeiter-Management-System und ein Zeitwirtschaftssystem entwickelt.
Die Daten aus diesen Systemen nutzt fabbrain zusammen mit der incluedo GmbH und der Technischen Hochschule OWL, um ein Personal-Einsatz-Planungs-System mit KI-basierten Algorithmen zu entwickeln, welches Vertretungszuordnungen in Echtzeit als Entscheidungsgrundlage für das Vertretungsmanagement zur Verfügung stellt.

Botanischer Garten Höxter
Der Botanische Garten Höxter ➚ ist eine Einrichtung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ➚.Die von fabbrain entwickelte Webanwendung des Botanischen Gartens basiert auf unserer Low-Code-Plattform und unterstützt Besucher*innen, sich im Garten zu orientieren sowie sich über die vorhandenen Pflanzen zu informieren.
Im Administrationssystem verwalten Mitarbeiter*innen sowie Student*innen der Technischen Hochschule OWL die Daten der Pflanzen an einem zentralen Ort.
Die Pflanzen-Informationen erscheinen automatisiert im Besucher-System des Botanischen Gartens Höxter.

HAEHNE Elektronische Messgeräte GmbH
Die HAEHNE Elektronische Messgeräte GmbH ➚ entwickelt, produziert und vertreibt Kraftsensoren und Auswerteelektronik, um die Maschinen und Anlagen ihrer Kunden effizienter zu machen und die Produktionsqualität zu sichern. Der Anspruch von HAEHNE ist es, seinen Kunden passende Produkte für Ihre Anwendung zu geben. Diesen Anspruch unterstützt unser Produkt-Informations-Management-System und der Sensor-Konfigurator ➚, die fabbrain für HAEHNE auf Basis der Low-Code-Software-FABrik eingerichtet hat.
Landmarken AG
Die Landmarken AG ➚ entwickelt mit interdisziplinären Experten-Teams Immobilienprojekte. Für das manuell sehr zeitintensive Sammeln und Auswerten von Kennzahlen suchte Landmarken eine automatisierte Lösung. Die Landmarken AG nutzt fabbrains Low-Code-Plattform, um ihre vielseitigen und teilweise heterogenen Projekte einheitlich auszuwerten und Zusammenhänge zu analysieren.Lösungen von fabbrain kommen bei Landmarken im Controlling und bei der Ankaufsvorbereitung sowie dem Immobilienankauf zum Einsatz. Die flexible Software-Anwendung von fabbrain ist ein zentrales Tool für das Reporting. Dank des Low-Code-Ansatzes konfiguriert die Landmarken AG ihre Software-Anwendung selbst und passt sie an neue Anforderungen an.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit startete mit dem Matching im digitalHUB Aachen: #digitalMATCH: Landmarken automatisiert Projektdatenauswertung mit digitalHUB-Startup fabbrain ➚

PPPlatten GmbH
Systemplatten aus Polypropylen sind die Expertise der PPPlatten GmbH ➚. Ihre besondere Dienstleistung liegt im schnellen Service, der Lagerhaltung sowie der individuellen Konfektion nach Kundenanforderung. Auf ppplatten.de gingen in Zusammenarbeit mit fabbrain verschiedene Produkt-Konfiguratoren online. Neben einem Konfigurator für rechteckige und ganze Platten ➚ hat fabbrain zudem ein Frachtkostenkalkulationstool integriert, das die individuellen Formeln der Kubatur der Hausspedition sowie des Paketdienstleisters berücksichtigt. Ein Konfigurator für Gefache ➚ in Kleinladungsträger sowie ein Konfigurator für KLT-Zwischenlagen ➚ mit grafischer Vorschau folgten. Die Online-Produkt-Konfiguratoren erstellen ein persönliches Angebot mit den konfigurierten Artikeln und senden es dem Kunden per E-Mail zu. Zudem generieren die Konfiguratoren automatisiert die CAD-Dateien für die Fertigung.
Harztec-Modellbau
Harztec-Modellbau ➚ betreibt auf meinmodellhaus.de ➚ unterschiedliche von fabbrain entwickelte Konfiguratoren für individuelle Miniatur-Modellhäuser. Die Online-Produkt-Konfiguratoren erstellen automatisiert die CAD-Dateien zur Fertigung.
bobbie Deutschland Vertriebs GmbH
Die bobbie Deutschland Vertriebs GmbH ➚ nutzt auf Grundlage der Low-Code-Lösung von fabbrain frei konfigurierbare Bedarfsrechner.Damit ermitteln Baustoff-Käufer u.a. den individuellen Bedarf von Pflastersteinen, Pflanzen usw.
Ideen-/Innovations-Wettbewerbe & Förderungen

Civic Innovation Platform
Zusammen mit der TH OWL und der incluedo GmbH wurde fabbrain im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Civic Innovation Platform – Gemeinsam wird es KI“ ➚ für ihre gemeinsame gemeinwohlorientierte KI-Projekt-Idee ➚ "Automatisiert lernendes und selbst optimierendes Personal-Vertretungsmanagement-System (Inklusion und Schulbegleitung)" vom BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) prämiert.
EFRE, NEXT.IN.NRW
Die Europäische Union und die Landesregierung Nordrhein-Westfalen kofinanziert unser Vertretungsmanagement-System mit KI-Assistenz im Rahmen des Innovationswettbewerbs NEXT.IN.NRW. Zusammen mit der Technischen Hochschule OWL und der incluedo GmbH entwickelt fabbrain ein Demonstrator-System für ein organisationsübergreifendes Personalvertretungsmanagement für die Schulbegleitung (im Rahmen von Inklusion) mit KI-basierten Algorithmen, welches Vertretungszuordnungen in Echtzeit als Entscheidungsgrundlage für das Vertretungsmanagement zur Verfügung stellt.
Media Innovation Fellowship
Im Rahmen des Media Innovation Fellowship der Landesanstalt für Medien NRW ➚ haben Unternehmen (wie z.B. Express, Lippische Landeszeitung, digitalHUB Aachen, inLINEA) unsere Video-Software Text2Videobrain ➚ getestet und uns wertvolles Feedback gegeben. In unserer Software-FABrik ermöglicht diese Funktion, schnell und einfach Videos aus Text und Bild automatisiert zu erstellen.Beratungs- & Vertriebspartner

sociallution GmbH
Die sociallution GmbH ➚ vertreibt Verwaltungssysteme für die soziale Branche wie z.B. Schulbegleitung sowie Jugendhilfe und berät auch dazu.Die Software-Anwendungen ➚ sind auf Basis der Low-Code-Plattform von fabbrain entstanden.